Mathe im Alltag

Hier findest du eine Übersicht über meine Beiträge zum Thema „Mathe im Alltag“.

  1. Autonomes Fahren – Wie funktioniert das eigentlich?
  2. Eine Einführung in Differentialgleichungen

Wenn du Interesse an einer PDF-Version meiner Beiträge hast, schaue einmal hier vorbei.

Meine letzten Beiträge in der Kategorie „Mathe im Alltag“

  • Eine Einführung in Differentialgleichungen

    Eine Einführung in Differentialgleichungen

    In den Naturwissenschaften werden häufig Differentialgleichungen eingesetzt, um physikalische, chemische oder biologische Vorgänge in der Natur zu beschreiben und zu analysieren. Sie dienen häufig als modellhafte Abbildung der Realität, um diese zu simulieren oder um Vorhersagen treffen zu können. In diesem Video gebe ich einen kurzen Überblick darüber, was eine Differentialgleichung eigentlich ist, welche Arten…


  • Autonomes Fahren – Wie funktioniert das eigentlich?

    Autonomes Fahren – Wie funktioniert das eigentlich?

    Autonomes Fahren, also das selbstständige Fahren eines Autos ohne menschliches Eingreifen, ist ein Traum vieler Menschen und hat in den vergangenen Jahren immense Fortschritte gemacht. Es kann die Art und Weise verändern, wie wir uns von A nach B bewegen. Autonome Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Vorteilen wie erhöhte Sicherheit, bessere Effizienz und eine bequemere…


Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner